Unsere Stärken
CAMU CAMU - Myrciaria dubia
Camu-Camu (Myrciaria dubia) ist ein Strauch aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), der 1959 erstmals klassifiziert wurde. Die Art ist in der westlichen Amazonasregion, insbesondere in Peru heimisch. In Brasilien nennt man die Pflanze „Caçari“ oder „Araçá d’água“, in Mexiko und anderen Lateinamerikanischen Länder "Guayaba“. Camu-Camu ist ein weißblühender Strauch, der meist zwischen 3 und 6 Meter hoch wird. Er blüht zwischen Juli und September, und trägt von Dezember bis April rote Früchte, die zwishen 6 und 14 Gramm wiegen, etwa 3 cm groß sind und meist 2 Kerne haben.

Ein Geschenk der Natur
Die kleine Camu-Camu-Beere ist ungefähr so groß wie eine Kirsche und wächst im Regenwald. Sie ist die reichste Quelle an natürlich vorkommenden Vitamin C auf der Welt. Neben dem hohen Vitamin-C-Gehalt enthält sie auch das OPC, sowie Mineralien und Aminosäuren. Genau diese synergistische Zusammensetzung macht die Frucht zu einem wahren Helfer, wenn es um schöne Haut geht.
Anders als künstlich, im Labor hergestelltes Vitamin C, bietet die Camu Camu Frucht ein reiches Spektrum an Inhaltsstoffen direkt aus dem Regenwald.
Im Vergleich zu einer Orange hat Camu Camu nicht nur ein Vielfaches mehr an natürlichem Vitamin C. Camu Camu C pur enthält das getrocknete, reine Fruchtpulverextrakt mit seinen natürlichen Begleitstoffen und einem natürlichen Vitamin C-Gehalt von mindestens 25%. 1 g Camu Camu C pur liefert somit mindestens 250 mg natürliches Vitamin C.
Diese Website enthält folgende Informationen über: Herkunft, Herstellung , Nährwerte, Produkte, Site Map. Die ist ein Service Ihrer HANNES' Pharma GmbH